Sie lassen sich 3 Nächte in einem unserer gemütlichen DZ bei reichhaltigem Thüringer Landfrühstück und täglich wechselndem 3-Gang-Menü aus der Rhön verwöhnen.
Am ersten Tag erleben Sie traditionelle Rhöner Schnitzkunst im Schnitzermuseum von Empfertshausen. Beim schnitzen Ihres eigenen Kochlöffels lernen Sie die Grundbegriffe des Schnitzens in einem 5 stündigen Kurs kennen.
Bei einer 2 stündigen Kräuterwanderung durch die schöne Rhön am zweiten Tag, erfahren Sie viel über das Sammeln und die Verwendung unserer einheimischen Kräuter. All Ihre Sinne, vom Riechen, Tasten bis zum Schmecken werden beim Kräuterseminar belebt.
Am Nachmittag kommt dann Ihr Holzkochlöffel das erste Mal beim Kochen mit unserem Küchenchef richtig zum Einsatz. Am offenen Feuer, in unserem „Quellegarten“, bereiten wir deftigen Kesselgoulasch zu. Die gesammelten Kräuter geben den besonderen Geschmack und verfeinern die Salate.
Am Schäferwagen lassen sie sich das eigens zubereitete Mahl mit einheimischen Getränkespezialitäten und toller Stimmung munden.
Unsere Leistungen:
- 3 x Übernachtungen im Doppelzimmer
- 3 x Thüringer Landfrühstück
- 3 x 3-Gang-Menü
- 5-stündiger Schnitzkurs
- 2-stündige Kräuterwanderung inklusive Kochkurs
- 3 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett
- 1 Original exemplar unseres „Thüringer Rhönkochbuchs“ (Autoren Heiko Möllerhenn und Udo Hodam)
Preis pro Pers.
249,- Euro
Buchbar von Mai bis Oktober (Gruppen ab 4 bis 10 Personen)
Kreativpartner
Schule im Grünen Fischbach e.V
- Spinnen, Schnitzen,
- Kräuter- und Themenwanderungen
Holzschnitzerei Genschow, Klings
- Holzbildhauerei, Holzschnitzerei, Laubsägearbeiten
- Kunst- und Kreativwanderungen
Weinstube Rhöner Natur O-L-A, Oberalba
- Herstellungstechniken von Fruchtweinen und Likören, Kräuterkunde
- Gesundheitsberatung
Kunststation Oepfershausen
- Glasbläserin, Öl- und Aquarellmalerei, Zeichnen, Drucktechniken,
- Bildhauerei, Korbflechten, Filzen,
- Naturkosmetik, Kräuterkunde